- zip
- 1.
[zɪp]noun1) Reißverschluss, der2. transitive verb,-pp-1) (close)
zip somebody up — jemandem den Reißverschluss zuziehen od. zumachen
2)3) (Computing)3. intransitive verb,zip [up] — packen [Datei]
-pp-1) (fasten)zip [up] — mit Reißverschluss geschlossen werden
the dress zips up [at the back/side] — das Kleid hat [hinten/seitlich] einen Reißverschluss
2) (move fast) sausen* * *I 1. [zip] noun1) ((also zipper) a zip fastener.) der Reißverschluß2) (a whizzing sound: They heard the zip of a flying bullet.) das Schwirren2. verb1) (to fasten with a zip fastener: She zipped up her trousers; This dress zips at the back.) mit einem Reißverschluß schließen2) (to move with a whizzing sound: A bullet zipped past his head.) schwirren•- academic.ru/83703/zip_fastener">zip fastenerII [zip]- zip code* * *zip[zɪp]I. n1. esp BRIT (zipper) Reißverschluss mto do up a \zip einen Reißverschluss zumachen2. no pl (fam: vigour) Schwung mthese new measures are intended to put a bit of \zip back into the economy diese neuen Maßnahmen sollen die Wirtschaft ankurbelnI know \zip about computers ich habe null Ahnung von Computernthey have done \zip about it sie haben bisher rein gar nichts unternommenIII. vt<-pp->1. (close)to \zip clothing den Reißverschluss eines Kleidungsstücks zumachenwould you mind helping me to \zip my dress könntest du mir vielleicht den Reißverschluss [an meinem Kleid] zumachen?2. (fasten in) den Reißverschluss zumachenthey \zipped themselves into their sleeping bags sie zogen die Reißverschlüsse an ihren Schlafsäcken zu3. (connect two things)▪ to \zip sth together etw mit einem Reißverschluss zusammenziehen4.▶ to \zip one's lip [or mouth] (sl) den Mund haltenIV. vi<-pp->1. (close zip) den Reißverschluss zuziehenhe \zipped through the traffic on his bike er flitzte auf seinem Fahrrad durch den Verkehr▪ to \zip along dahinsausen, dahinfegen famI'm just going to \zip along to the shops ich düse nur mal eben durch die Geschäfte▪ to \zip past vorbeirasen* * *[zɪp] (US) abbr PLZ* * *zip1 [zıp]A s1. Zischen n, Schwirren n2. → zap C 13. Reißverschluss mB v/i1. zischen, schwirrenzip shut (open);zip up at the front vorn einen Reißverschluss habenC v/t1. → zing C2. mit einem Reißverschluss (ver)schließen oder öffnen:zip shut (open);zip sb up jemandem den Reißverschluss zumachen3. IT eine Datei etc zippenzip2 [zıp] SPORT US slA s:two to zip zwei zu nullB v/t zu null schlagen* * *1.[zɪp]noun1) Reißverschluss, der2) (fig.): (energy, vigour) Schwung, der2. transitive verb,-pp-1) (close)zip [up] something — den Reißverschluss an etwas (Dat.) zuziehen od. zumachen
zip somebody up — jemandem den Reißverschluss zuziehen od. zumachen
2)zip [up] — (enclose) [durch Schließen des Reißverschlusses] einpacken (ugs.)
3) (Computing)3. intransitive verb,zip [up] — packen [Datei]
-pp-1) (fasten)zip [up] — mit Reißverschluss geschlossen werden
the dress zips up [at the back/side] — das Kleid hat [hinten/seitlich] einen Reißverschluss
2) (move fast) sausen* * *v.schwirren v. n.Reißverschluss ¨-e m.
English-german dictionary. 2013.